2018 ist der Meeresspiegel außergewöhnlich stark gestiegen. Ein aktueller Bericht der Weltwetterorganisation „gibt Anlass zu großer Sorge“, schreibt UNO-Generalsekretär Antonio Guterres. Was …
Auf der 24. UN-Klimakonferenz in Katowice, Polen, versuchen die Vereinten Nationen den Klimawandel zu stoppen. Ulrike Rabmer-Koller, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), …
Zum 10. Mal zeichnet die EU-Kommission sechs europäische Unternehmen aus, die einen herausragenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung geleistet haben. Der „European Business …
Der neueste Bericht des Weltklimarats (IPCC) Anfang Oktober ist mit Spannung erwartet worden. Das Urteil fällt denkbar hart aus. Nur beispiellose Anstrengungen …
Der heiße Sommer des Jahres 2002 hat in Europa rund 30.000 Menschenleben gefordert. Steigende Temperaturen und größer werdende Städte könnten die Auswirkungen …
„El Niño“ ist das extremste Wetterphänomen Südamerikas und beeinflusst das Klima der ganzen Welt. Alle vier Jahre bringt er verheerende Wassermassen und …
Der Weltbevölkerungstag wurden von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf wichtige Themen der Population aufmerksam zu machen. Dieses Jahr steht …
Parallel zu „Horizon 2020“, dem aktuellen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, laufen die Vorbereitungen für das Nachfolgeprogram. Jetzt wurde „Horizon Europe“, das …