Jeder Deutsche ist für elf Tonnen CO2-Ausstoß im Jahr verantwortlich. Gerade die Emissionen durch Verkehr steigen und steigen. Diese Zahl versucht die …
Auf der 24. UN-Klimakonferenz in Katowice, Polen, versuchen die Vereinten Nationen den Klimawandel zu stoppen. Ulrike Rabmer-Koller, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), …
Zum 10. Mal zeichnet die EU-Kommission sechs europäische Unternehmen aus, die einen herausragenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung geleistet haben. Der „European Business …
In größeren deutschen Städten spürt man bereits den Wandel. Gratis-Parkplätze in der Innenstadt? Nur für Elektroautos. Parkplätze im Eingangsbereich vor einem Supermarkt? …
Der neueste Bericht des Weltklimarats (IPCC) Anfang Oktober ist mit Spannung erwartet worden. Das Urteil fällt denkbar hart aus. Nur beispiellose Anstrengungen …
Der Hambacher Forst wird seit sechs Jahren von Klimaaktivisten und Umweltschützern besetzt. Sie kämpfen um die letzten zehn Prozent des verbliebenen Waldes …
Der heiße Sommer des Jahres 2002 hat in Europa rund 30.000 Menschenleben gefordert. Steigende Temperaturen und größer werdende Städte könnten die Auswirkungen …